Alle Episoden
Macht Sport schlau und glücklich? SPORTPSYCHOLOGIE mit Prof.in Dr. Petra Jansen
Macht Sport wirklich schlau und glücklich? Die Sportwissenschaftlerin Prof.in Dr. Petra Jansen beschäftigen genau diese Fragen. Was sagt die Forschung zur Wirkung von Bewegung auf Kopf und Herz? Und sollte Selbstmitgefühl im Training eine größere Rolle spielen als nur Disziplin und Drill – um all das geht’s in dieser Folge des Gasthörer.
Fremdsprachenunterricht für eine bessere Welt? BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG mit Prof.in Dr. Carola Surkamp
„Nachhaltig“ bedeutet viel mehr als einfach nur „umweltfreundlich“: es geht genauso um langfristiges Denken, soziale Gerechtigkeit und globale Verantwortung. Um die nächsten Generationen mit den Fertigkeiten auszustatten, mit denen sie eine wirklich nachhaltige Zukunft gestalten können, gibt es „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) – eine weltweite Bildungskampagne der Vereinten Nationen. Was das genau ist und welche Rolle der Fremdsprachenunterricht dabei spielen kann? Darüber geht’s in dieser Folge mit der Professorin Dr. Carola Surkamp.

Sicher ist sicher? KRYPTOGRAPHIE mit Prof.in Dr. Juliane Krämer
Codes schützen täglich unsere sensibelsten Daten. Ob Online-Shopping, private Chats oder vertrauliche E-Mails – ohne Kryptographie wäre unsere digitale Welt nicht nur unsicher, sondern in ihrer aktuellen Form unmöglich. Aber: sind die aktuell verwendeten Verschlüsselungs-Methoden auch tatsächlich sicher? „Bald nicht mehr!“, warnt die Expertin dieser Folge: Dr. Juliane Krämer, Professorin für Datensicherheit und Kryptographie an der Fakultät für Informatik und Data Science der UR.

Trump zum Zweiten: US-POLITIK mit Prof. Dr. Stephan Bierling
Schon in den ersten Wochen nach seiner Wiederwahl ist Trumps Politik so kontrovers wie eh und je. Ist seine Präsidentschaft eine Gefahr für die Demokratie? Und welche Auswirkungen haben seine Entscheidungen für uns hier in Europa? Darüber sprechen wir mit Prof. Dr. Stephan Bierling, Professor für Internationale Politik und Transatlantische Beziehungen.
Vom Kuschelhormon und Macho-Mäusen: VERHALTENSBIOLOGIE mit Prof.in Dr. Inga Neumann
Singen macht glücklich, Laufen auch, und Sex sowieso – aber was verbindet diese Hochgefühle? Das Zauberwort heißt Oxytocin, und mit diesem Hormon und seinen Effekten beschäftigt sich die Verhaltensbiologin Prof.in Dr. Inga Neumann.
Computerspiele an der Uni? VIRTUELLE WELTEN mit Prof.in Dr. Astrid Ensslin
Die Literatur- und Medienwissenschaftlerin Prof.in Dr. Astrid Ensslin spielt Computerspiele – und zwar in ihrem Job! Warum, und was sie dabei herausfindet? Das hört Ihr in dieser Folge des "Gasthörer".
Alles Schnee von gestern? ERINNERUNGSKULTUR mit Prof. Dr. Jörg Skriebeleit
Gemeinsame Erinnerungen sind die Basis jeder Gemeinschaft – ob in der Familie, im Freundeskreis oder im Verein. Aber welche Bedeutung hat das kollektive Gedächtnis für unsere Gesellschaft? Wie können wir es schaffen, wichtige Erlebnisse und Ereignisse zum Beispiel aus der Geschichte oder Politik wach und lebendig zu halten? Und sie vor allem auch den nächsten Generationen zugänglich machen? Darum geht's in dieser Folge des *Gasthörer*.

Gleiches Recht für alle? ZUGANG ZUM RECHT mit Prof. Dr. Alexander Graser
"Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich" – so steht es in Paragraph 3 unseres Grundgesetzes. Aber hält das auch dem Realitätscheck stand – bekommen also alle Menschen bei uns Recht, wenn es ihnen zusteht? Dieser Frage gehen wir in dieser Folge des "Gasthörer" zusammen mit dem Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Alexander Graser nach.
Verbesserte Formel: NACHHALTIGE CHEMIE mit Prof. Dr. Werner Kunz
„Das kauf ich nicht, da ist zu viel Chemie drin!“ – diesen Satz hört man oft von Leuten, die auf die Inhaltsstoffe der Produkte achten, die sie essen oder im Haushalt nutzen. Aber: Chemie ist nicht immer „böse“! Ein wirksamer Graffity-Entferner, den man sogar trinken könnte, oder ein umweltfreundliches Haarshampoo, das die Haare auf ganz besondere Weise pflegt – das sind Produkte, die Prof. Kunz und sein Team entwickelt haben.
1/2
Nächste Seite >