Macht Sport schlau und glücklich? SPORTPSYCHOLOGIE mit Prof.in Dr. Petra Jansen

Shownotes

Sport macht schlau, Sport macht glücklich – das wird oft beschworen, aber stimmt das wirklich? In der aktuellen Gasthörer-Folge sprechen wir mit Prof.in Dr. Petra Jansen, Inhaberin des Lehrstuhls für Sportwissenschaft, über die psychologischen Wirkungen von Bewegung. Sie erklärt: Welche Forschungsergebnisse gibt es darüber, wie Sport unsere kognitive Leistungsfähigkeit beeinflusst und welche Rolle Bewegung auch für unser seelisches Wohlbefinden spielen kann? Außerdem diskutieren wir eine oft unterschätzte Frage: Wie streng sollten wir eigentlich mit uns selbst sein? Was bringt es, sich ständig zu pushen – und was könnten wir gewinnen, wenn wir mit mehr Selbstmitgefühl trainieren? Ein spannendes Gespräch nicht zuletzt auch über das Arbeiten von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und die Aussagekraft von wissenschaftlichen Studien – und wo und warum man damit auch manchmal an Grenzen stößt.

Mehr Informationen zum Buch "Selbstmitgefühl im Sport" von Petra Jansen

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.